Als erstes muss ich hier gestehen, ich stehe total auf Dämpfer-Lockouts (Climbswitches, 2 Pos.-Hebel… und wie sie alle heißen mögen)! Worauf ich hingegen überhaupt keine Lust habe, ist es, während der Fahrt die Hände vom Lenker zu nehmen. Der perfekte Kunde also für eine Dämpfer-Remote Lösung!
Folglich war ich sehr begeistert, als ich vor einigen Monaten die ersten Bilder des neuen Cane Creek OPT Remote-Hebels gesehen habe (plus passendem Cane Creek Inline Coil-Dämpfer!!). Diese scheint auf den ersten Blick eine einfache und nicht zu teure Lösung für die „Fernbedienung“ des Cane Creek Climbswitch zu sein. Also gedacht gekauft und ran ans Werkzeug.
Installation:
Die Montage der OPT Remote funktioniert denkbar einfach und benötigt kein/kaum ungewöhnliches Werkzeug. Außer einem 1,5er-Imbusschlüssel und dem obligatorischen verlässlichen Seitenschneider (zB. der hier) sind alle benötigten Werkzeuge auf einem Bike-Multitool zu finden. Folgt man der mitgelieferten Anleitung, ist man in ca. 20 Minuten fertig mit der Installation.
- OPT-Remote in Bottom-Mount
Worauf man allerdings bereits vor dem Kauf der OPT Remote achten muss, ist, ob das Remote-Kabel von oben oder unten am Dämpfer angeschlossen werden soll/kann. In meinem Fall (Norco Sight 2015) war nur die OPT Bottom-Mount möglich. Bei Bikes mit senkrecht stehendem Dämpfer und keiner Möglichkeit das Remote-Kabel am Unterrohr zu führen, kann diese Variante allerdings ziemlich unsauber aussehen (und das nicht nur wegen dem Dreck am Rahmen).
Funktion und Ergonomie:
Zunächst das Positive. Die OPT-Remote tut was sie soll! Man kann mit ihr den Climbswitch nicht nur digital ein- und ausschalten, sondern – genau wie ohne Remote – fein justieren.
- Der Hebel am Lenker – kein Blickfang
Nun zum weniger Positiven: Der Hebel ist für mein Empfinden sehr unergonomisch und benötigt sehr hohe Bedienkräfte. Dadurch, dass man den Hebel nicht nur zieht, sondern auch schiebt, müsste man die Remote relativ tief geneigt am Lenker montieren. Dann steht allerdings das angeschlossene Kabel gen Himmel. Sehr unschön! Wer so exzellente Hebel wie die Woolftooth ReMote gewöhnt ist, wird also ergonomisch und optisch kaum begeistert sein von der OPT.
Fazit:
Auch wenn mein Cockpit weniger aufgeräumt aussieht und ich mir fast am Hebel den Daumen breche, ich werde das Ding trotzdem füs erste am Rad behalten! Die Alternative bedeutet nämlich, die Hand vom Lenker zu nehmen und sich zum Dämpfer zu bücken (#firstworldproblems)!!
Kommentar verfassen