Monatsbericht Juli

Willkommen bei unserer neuen Rubrik, dem Monatsbericht. Hier sammeln wir von nun an monatlich die für euch wichtigsten News rund um das Thema Mountainbike und stellen sie am Ende des Monats für euch bereit. Von jetzt an entgeht euch nichts mehr 😉

Was hat sich also im Juli getan?

Mountainbiken in Wien

Neue Strecke

In Wien wird Mountainbiken ja spätestens seit dem letzten Jahr und dank des Trailcenters Hohewandwiese immer populärer. Im Juli wurde eben dort zusätzlich eine neue Strecke eröffnet. Die Kenda-Line. Eine Jump-Line, die rein durch Crowdfunding finanziert wurde. Sie überzeugt mit vielen Sprüngen, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen viel Spaß bieten – wie man am großen Andrang, der zurzeit herrscht, erkennen kann. Das Fahrgefühl erinnert an den Spirit der alten Weidlingbachstrecke. Wer noch nicht dort war: unbedingt ausprobieren! (Und keine Sorge, die Sprünge können natürlich alle umfahren werden.)

Kenda-Jumpline
Die neue Kenda-Line des Trailcenters Hohewandwiese. Quelle: Wienerwaldtrails

Neue Kurse

Das Trailcenter Hohewandwiese bietet nun endlich auch Modul 3-Kurse an, bei denen fortgeschrittene FahrerInnen voll auf ihre Kosten kommen und ihre „Advanced Trail Skills“ ausbauen können. Die ersten Kurse finden Anfang August statt und werden vom Head of Skills persönlich gehalten. Wie immer sind sie online über die Website des Trailcenters buchbar. Also GET UP AND MASTER THE TRAIL!

Mountainbiken in Österreich

Enduro World Series

Vom 30.6. bis 1.7.2018 legte die Enduro World Series – und damit die Weltklasse des Enduro-MTB Sports – zum ersten Mal einen Stop in Österreich ein. Im Rahmen des Black Hole Festivals wurden an der Petzen und bei unseren slowenischen Nachbarn in Jamnica nasse und damit unglaublich schwierige Abfahrten bestritten. Gewonnen hat Sam Hill. Leider konnten wir von MTBC nicht vor Ort sein, aber die Video-Highlights und Guides auf der Website von Pinkbike sind wie immer äußerst sehenswert!

Enduro World Series
Enduro World Series. Quelle: NSMB

Vali Höll

Endlich kommt mit Vali Höll auch aus Österreich wieder ein mehr als relevanter Beitrag am internationalen Downhill-Sport. Denn seit Markus Pekoll im August 2017 in Sportlerpension gegangen ist, war es in den letzten Monaten recht ruhig um unsere kleine Alpenrepublik. Das hat sich geändert. Vali Höll fährt seit dieser Saison die Juniorinnen in Grund und Boden. So sehr, dass es sie selbst bei den Elite Damen in die Top 10 katapultieren würde. In ihrer ersten Saison! Mit 16 Jahren! Da darf man wahrlich gespannt sein, was die junge Red Bull/YT Fahrerin in den nächsten Jahren anstellen und wie sie den Downhill-Zirkus auf den Kopf stellen wird.

Zur Nachlese: https://www.mbr.co.uk/news/vali-holl-377620

Mountainbike-Ausrüstung

Verstellbarer Lenker von Ibis

Manche behaupten, er sei die Lösung für ein Problem, das es gar nicht gibt. Wir jedoch sind da anderer Meinung. Die Rede ist vom neuen, in der Länge vestellbaren Ibis-Lenker.

Wie oft sieht man BikerInnen mit unpassenden, weil viel zu breiten oder zu schmalen Lenkern durch den Wald sausen? Und kein Wunder, denn einen neuen, evt. teuer erstandenen Lenker auf „die richtige“ Länge schneiden, das braucht ein gewisses Kommittent. Verlängern kann man das Ding schließlich nachher nicht mehr.

Dieses Problem hat Ibis erkannt und einen Lenker geschaffen, mit dem man nun verhältnismäßig günstig unterschiedliche Breiten (von 75 bis 80 Zentimeter) ausprobieren kann, ohne den Lenker tauschen zu müssen. Eine feine Sache, wie wir finden! Sowohl ökonomisch als auch ökologisch. Und in Verbindung mit einer Ergonomieberatung von uns findet ihr so sicher das richtige Bike-Setup für eure Bedürfnisse!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: