Reparieren statt neu kaufen! Problemlösungen frisch von der Drehbank

WolftoothRemoteReparatur1
Wolftooth ReMote mit kaputtem Plastik- und neuem Alu-Träger

Wer kennt das nicht: ein kleiner Sturz mit dem Bike. Außer ein paar blauen Flecken ist zum Glück nichts passiert. Nur das Bike hat gelitten. Ein gebrochener Bremshebel, ein verbogenes Schaltauge, ein Achter im Laufrad, …  Auf den ersten Blick ist das alles nur halb so schlimm. Aber manches davon kann ziemlich teuer und nervig werden!

Genau das ist auch mir nach langem wieder einmal passiert. Ein kleiner Sturz. Ein paar kleine Kratzer, Gewand dreckig, Ego angekratzt. Aber am schlimmsten: mein wunderschöner und teurer Remotehebel für die Sattelstütze ist gebrochen. Da hat dieses kleine Kunstwerk der Frästechnik doch glatt eine Sollbruchstelle aus Kunststoff. Grundsätzlich ja eine gute Idee der Firma Wolftooth. Nur, wenn es ebendieses Kunststoffteil dann nicht als Ersatzteil zu kaufen gibt, wird es nervig. Was also tun? Einen neuen Hebel kaufen? Weder ökonomisch noch ökologisch vertretbar! Blieb nur eines: ran an die Drehbank und das bestehende Spielzeug reparieren!

Zeitaufwand? Weniger als der, einen neuen Hebel zu bestellen! Kosten? Ein bis zwei Euro für das Material! Nutzen? Nebst dem reparierten Hebel, das großartige Gefühl, etwas selber gemacht zu haben!

Solltet auch ihr kleinere Bike-Wehwehchen haben, die nach individuellen Lösungen schreien, meldet euch doch einfach! Da lässt sich bestimmt was machen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: